Vertrauen ist der Schlüssel.
Cybercrime, Spionage, Desinformation, Hatespeech - die Bedrohungen nehmen zu. Moderne Technologien sind unverzichtbar, um Kriminalität effektiv zu bekämpfen. Entscheidend dabei: Vertrauen in Daten und ihre rechtsstaatliche Nutzung - gerade im Zeitalter von KI.
Als CTO des Bundeskriminalamtes gestalte ich Lösungen, die Ermittlerinnen und Ermittler stärken, Sicherheit schaffen und Vertrauen fördern.


Meine Leidenschaft und Themen
Strategie, Innovation und kulturelle Anpassungen
Unsicherheit und dynamische globale Veränderungen erfordern in unseren digitalen Zeiten eine schnelle Anpassungsfähigkeit. Verbringen wir also nicht die Zeit mit der Suche nach Hindernissen. Es ist wichtig, den ersten Umsetzungsschritt zu tun, anstatt sich ein Leben lang mit der Theorie zu beschäftigen. Stolpersteine aus dem Weg räumen und die gewünschten kulturellen Werte definieren und vorleben. Menschlich sein und gelassen bleiben.
- Digitale Strategien für die Anforderungen von Morgen entwerfen
- Architektur-Leitlinien in Zeiten von agilen Vorgehensmodellen
- Technologie-Experimente und kontinuierliches Lernen fördern
- Datenschutz und Sicherheit als Kernkompetenz integrieren